HINWEIS: Oft erreichen uns Fragen zu Euren Fahrzeugen hier über diese Kommentarfunktion; bitte stellt diese Fragen direkt an alle Gruppenmitglieder in der Facebook-Gruppe "Forster Fahrer und Fans", da wird Euch schnell geholfen. Hier in dieser Rubrik können Erfahrungen geteilt, jedoch Fragen nicht beantwortet werden. Wir bitten um Verständnis.


Kommentare: 99
  • #99

    Christian (Montag, 15 November 2021 21:51)

    Hallo,

    würde mich freuen, wenn Gregor und Heidrun sich bei mir melden. Ich hätte reges Interesse an der zusätzlichen Ablage in der Küche.

    MfG
    Christian

    info@metallbau1,de

  • #98

    Piper (Mittwoch, 10 November 2021 12:56)

    Hallo hat schon mal jemand eine elekrische Trittstufe am Forster T 699 EB nachgerüstet?
    Oder weiß jemand ob das funktionieren würde. danke für die Antworten

  • #97

    Nina (#67) (Donnerstag, 14 Oktober 2021 13:57)

    Ergänzung:

    Ich hab vergessen, dass die Plastikschiene des Kühlschranks, mit der die Dekofront gehalten wird, aufgrund zu starken Anzugs der Schrauben bei der Montage abgebrochen ist. Statt diese Schiene für ein paar Euro auszutauschen bekommen wir nun nach monatelanger Korrespondenk mit der SErvice-WErkstatt und dieser mit Forster eine neue Kühlschranktüre... Was für eine Geldverschwendung.

  • #96

    Nina (#67) (Donnerstag, 14 Oktober 2021 13:55)

    @Udo #75

    Die Mängelliste setzt sich leider fort. Inzwischen hat unser Vantasy 599 über 18.000 km zurückgelegt. MIt FIAT und der Motorisierung sind wir absolut zufrieden und auch mit der Service-Werkstatt von Forster. Nur Forster / Euramobil hält es nicht für nötig, uns auf unsere Emails und Briefe (per Post) überhaupt zu antworten...


    Neue Mängel 2021:

    Also im Einzelnen:

    1. Der Fensterstift an der Dinette zur Sicherung, dass das Fenster beim Betrieb der Heizung geschlossen ist, verriegelt nicht, da der Spalt bei geschlossenem Fenster zu groß ist.

    2. An der Dachluke rastet der Verschluss nicht ordentlich ein und springt bei schneller Fahrt auf.

    Außerdem rasten an der Luke das Mückennetz und die Verdunklung nicht richtig zusammen.

    3. Richtig ärgerlich ist, dass die beiden Heckfenster sich in vollständig geöffneter Position nicht mehr schließen lassen, da die Schienen in der vollständig geöffneten Position nicht ausrasten. (Wir haben zuletzt geschlagene 40 Minuten versucht, dieses zu schließen und erst mit einem Kabelbinder, den wir parallel in die Schiene geschoben haben, um den Mechanismus zu überbrücken, konnten wir das Fenster überhaupt wieder verschließen…)
    Das Fenster lässt sich in der Schiene oben nach links und rechts um ein paar Zentimeter bewegen. Das ist nicht normal!

    4. Der Wassertankdeckel lässt sich nicht mehr absperren…

    5. Die Brauchwassertank-Füllstandsanzeige funktioniert nicht mehr.

    6. Die Wasserpumpe stottert und pumpt nicht mehr ordentlich...

    7. Die Eingangstrittstufe knarzt beim Einfahren.

    ...

    Wir fahren seit 40 Jahren Wohnmobil, solch einen qualitativ billigen Ausbau habe ich noch nie erlebt!


  • #95

    Christian Mayer (Donnerstag, 16 September 2021 10:04)

    ich habe einen Camper Van Forster 599 livin up VB seit 2020. Ich möchte ihn auf 3,5 T auflasten. Dazu benötige ich wohl eine Bescheinigung von Iveco. Wie gehe ich vor? Hat jemand so eine Bescheinigung. Könnte ich eine Kopie haben. Email: wuschimayer@web.de
    Vielen Dank

  • #94

    Alexander (Mittwoch, 08 September 2021 14:26)

    Kann mir jemand sagen, wo ich die Außenspiegel eines I 726 VB bestellen kann? Bin in einer Baustelle an die Absperrung gekommen, Spiegel sind abgefallen und wurden überrollt!
    Wieviel kosten die in etwa?

    Danke �

  • #93

    Buchwald (Dienstag, 06 Juli 2021 09:03)

    Forster 738 EB (Fiat Duc 3,5 to, 130 PS)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Werkstatt fragt nach Schaltplan wegen Einbau Inverter.
    Bitte um Zusendung Schaltplan an p.buchwald@hwp-substanzbau.de

    Vorab vielen Dank! mfG P.Buchwald


  • #92

    Buchwald (Montag, 05 Juli 2021 23:20)

    Benötige Schaltplan vom Forster 738 EB

  • #91

    Eva (Dienstag, 29 Juni 2021 06:26)

    Weiß jemand wo im Förster T599 Modell 2021 die Bordbatterie steckt?

  • #90

    Viktor Bon (Dienstag, 22 Juni 2021 23:25)

    Hallo zusammen, habe mir den Forster livin up 636 gekauft. Modell 2021.
    Bitte nicht lachen. Wo lässt sich das Lich in der Nasszelle ausschalten?

    Grüße Viktor Bon

  • #89

    Bernd Hübner (Mittwoch, 05 Mai 2021 18:08)

    Bei der Inspektion wurde festgestellt (T738EB NB Bj 2017, X290), dass das linke obere vordere (weisse) Begrenzungslicht (aussen) in der Dachhaube nicht brennt. Wo ist diese Licht angeschlossen, um zu prüfen, ob ein Sicherungs-/ oder Kontaktproblem bzw. LED-Defekt vorhanden ist. Weiss hier jemand Bescheid über die Anschlussbelegung?
    Gruß
    Bernd

  • #88

    Alex (Montag, 22 März 2021 21:22)

    #86 die 2021 Livin Up Modelle sind in Teilen schlechter ausgestattet als die 2020er Modelle (Aufbau- statt Rahmenfenster, kein Fenster in der Tür, dunklere Innenausstattung (Geschmackssache), lackierte Stoßfänger nur gegen Aufpreis usw.) . Forster konnte so den Einstiegspreis senken und die preisbewusste Kundschaft konsequenter ansprechen.

    Wir haben uns daher bewusst für ein gebrauchtes 20er Modell aus der Vermietung entschieden, obwohl dieses mit 20.000Km nur knapp 10% günstiger als der Neuwagen war. Das 20er Modell wirkte auf uns ausgereift, das 21er Modell wie ein Rückschritt.
    Dafur ist es günstig :)

  • #87

    Alex (Samstag, 20 März 2021 11:43)

    Zu Modelljahr 2021 wurde bei Forster deutlich gespart: zB. keine Rahmenfenster, einfachere Innenausstattung, Spüle u. Herd in einer Alueinbauplatte integriert, kein Fenster in Aufbautür usw..
    Daher auch der günstigere Listenpreis.
    Zudem war die Innenausstattung 2020 heller (zB helles Holz im Bad) und aus unserer Sicht schöner.
    Wir haben uns daher für ein gebrauchtes 2020 Modell mit 20k Km entschieden, obwohl ein 2021 Neuwagen nur 10% teurer gewesen wäre (2020 = 49.900€, 2021 = 55.000).
    Alle Angaben beziehen sich auf A 699 EB - also das Alkoven Modell, sollte im Wesentlichen aber auf das T Modell übertragbar sein.

  • #86

    Michael (Montag, 15 März 2021 16:06)

    Hallo,

    kann mir bitte jemand bei einer Frage der Forster t699eb Modellpflege helfen.
    Wie unterscheidet sich das Modell 2021 vom Modell 2020?

    Herzlichen Dank bereits im Voraus und viele Grüße

  • #85

    Gerd (Samstag, 27 Februar 2021 17:01)

    Guten Tag Wir hatten 5 Jahre einen Forster 738 EB. Saugeiles Fahrzeug .5 Jahre nicht ein Mangel keine Probleme. Haben ihn jetzt wegen Euro 5 Verkauft und den nächsten mit Euro 6 Dtemp bestellt.

  • #84

    Speck (Freitag, 26 Februar 2021 10:30)

    Servus Leute kann mich nur den anderen anschließend warum pflegt ihr ihr nicht ein Forum ein da sich nicht jeder bei fatzebook entblößen möchte !

  • #83

    Walter (Donnerstag, 18 Februar 2021 12:56)

    Bin am Austausch von Informationen interessiert aber nicht auf Facebook
    Gruß
    Walter

  • #82

    Jörg (Montag, 01 Februar 2021 14:46)

    Hallo,
    ich finde es auch sehr schade, dass die Kommunikation nur über Facebook läuft. Auch als neuer Forster-Eigentümer werde ich mir kein Facebook-Konto zulegen. Es wird auch so gehen.

    Beste Grüße aus dem Hunsrück, bleibt gesund
    Jörg

  • #81

    T741EB_Dörr-Edition (Donnerstag, 28 Januar 2021 16:34)

    Hallo, wir besitzen seit Ende Dez. 2020 einen Forster T741 EB als Dörr-Edition. Als recht wenig gefahrenes ex-Vermietfahrzeug von Dörr zu 16% Mwst. aus unserer Sicht ein echter Schnapp. Ich würde mich gerne am Forum hier aktiv beteiligen und die Erfahrungen anderer lesen, aber solange das nur über Facebook geht, ist das leider nicht möglich. Ich möchte mich hiermit also den vielen anderen Fragen anschliessen: wann gibt es das Forum endlich öffentlich für alle? Und jetzt bitte keine Antwort wie "melde Dich doch beim Fratzenbuch an" - werde ich nicht tun.
    LG aus Hanau.

  • #80

    Volker (Sonntag, 27 Dezember 2020 21:42)

    Bei der Fahrzeugübergabe Mängel entdeckt. Im Übergabeprotokoll wurde von CRCR vermerkt, daß Fahrzeug in einer Fachwerkstatt repariert werden kann. Der Kostenvoranschlag vom Karosseriefachbetrieb 2.360 € war dem Caravancenter Reinfeld zu hoch, ich sollte die Schäden bei Smart Repair richten lassen. Neufahrzeug für 44.000 €. Die Freude über ein Fabrikneues Fahrzeug ist verflogen, würde am liebsten den Kauf wandeln.

  • #79

    Tom50 (Donnerstag, 17 Dezember 2020 20:05)

    Servus, verstehe ich nicht ganz warum Ihr nur auf Facebook aktiv seid, warum macht Ihr kein Forster Forum für alle???

    Gruß
    Tom

  • #78

    Volker (Mittwoch, 16 Dezember 2020 20:54)

    Eigentlich ein gutes Fahrzeug, wenn da nicht die Fahrertüre lackabplatzer, knick und delle bei der Fahrertüre hätte.
    Händler vermerkt auf Übergabeprotokoll, daß die Schäden in einer Fachwerkstatt behoben werden können. Nach Begutachtung einer Fachwerkstatt und Einreichen des Kostenvoranschlag macht der Händler einen Rückzieher. Neufahrzeug soll bei Smart Repair gerichtet werden trotz Metallic Lackierung ca. 1m lackabplatzer.
    Händler kann nicht weiter empfohlen werden.

  • #77

    Udo (Mittwoch, 02 Dezember 2020 23:05)

    Hallo möchte mir einen Forster T 649 EB Kaufen mit 140PS und Automatikgetriebe! hat Frage taugt das Getriebe ?
    LG U. Darmstadt

  • #76

    Caetano (Dienstag, 17 November 2020 13:33)

    S 1 LEUCHTET ständig.. trotz vollen Tank

  • #75

    Udo (Montag, 16 November 2020 19:39)

    @Nina, #67:
    Das ist ja erschreckend, was ihr in nur einem halben Jahr an euerm Kasten alles für Mängel habt. Noch erschreckender, die Reaktion von Forster.
    Aber ich befürchte, alle Hersteller und Händler sitzen in diesem Jahr auf einem hohen Ross.
    Wir haben unseren Vantasy 599 jetzt seit 5 Wochen und jetzt 1300Km gefahren. Bis jetzt haben wir noch keinen Mangel entdeckt, kommt aber vielleicht noch.
    Im Einzelnen:
    Schlitz im Gaskasten, gibt's bei uns nicht.
    Stauraum Kopfende Bett, glaubst du eine Schiebetür wäre eine Lösung? Wenn der "Keller" voll ist, kommste auch von da nicht dran. - Aber durchdacht ist die Klappe auch nicht -
    Nicht-rastbare Sitze, ist das nicht normal? Ist unser erster Van.
    Tisch, Badezimmerwaschbecken sitzen bei uns fest und lassen sich gut arretieren.
    Das Problem mit eurem Heckfensterrollo haben wir mit unserem Dinetterollo.

    Naja, schaun wir mal, wie es weiter gehen wird.
    LG
    Udo

  • #74

    Claudio Peimi (Samstag, 14 November 2020 20:10)

    Ich möchte eine Rückfahrkammera im VAN 541 HB einbauen!
    Sind die Leitungen schon verlegt?
    Wenn ja, wo finde ich diese? Im Heckbereich und im Vorderen Bereich.
    Danke schon im Voraus für eure Antwort.
    Gruß Claudio

  • #73

    Dietert (Samstag, 07 November 2020 23:48)

    Wir finden den Hahn zum Brauchwasser entleeren, beim Forster Van 636 nicht.
    Wer kann uns helfen?

  • #72

    Tobias W. (Freitag, 23 Oktober 2020 13:28)

    Hallo,
    ich möchte für meinen i740qb an meinem Clarion Standard Radio den passenden DAB404E DAB Digital Radio Tuner anbringen. Jetzt soll ich das Masseblech an einer Metallfläche an der A-Säule meiner Karosserie befestigen. Mein i740qb hat aber im Scheibenbereich keine Metallflächen. Welche Alternative gibt es hier?

  • #71

    Al Mo (Dienstag, 06 Oktober 2020 21:56)

    Frage:
    Bei unserem neuen Diesel Van HB 599 leuchtet trotz aufgefülltem Wassertank das blaue "S1" Warnsignal blinkend auf.
    Was soll das bedeuten ?

  • #70

    Holger Hansen (Donnerstag, 03 September 2020 16:12)

    Hallo,
    fahre einen I 738 EB Baujahr 2016. Möchte mir eine Rückfahrkamera einbauen. Werksseitig ist ein Videokabel verlegt. Vorn liegt es im Batteriekasten der Starterbatterie aufgerollt, hinten führt es nach oben, aber das Ende des Kabels ist nicht sichtbar. In den hinteren , oberen Staukästen ist kein Kabel sichtbar. Der Händler weis es auch nicht ?
    Kann mir jemand helfen ?

    Vielen Dank
    Holly

  • #69

    Ina (Mittwoch, 02 September 2020 20:49)

    Das ist ja toll....aber wie meine Vorschreiber schon sagen. Ich habe kein Facebook.. von daher ist das ganz schön doof....

  • #68

    Renato (Samstag, 29 August 2020 12:56)

    Suche die Sicherung von außen beleuchtung led .Seite vorne oben und hinten oben. Wer kann mir helfen

  • #67

    Nina (Freitag, 21 August 2020 09:37)

    Nachdem unser alter Bus in die Jahre gekommen ist, haben wir uns im Januar 2020 einen neuen Forster Vantasy 599 gekauft.

    Inzwischen haben wir ihn seit einem halben Jahr und sind gut 5000 km damit gefahren.

    So sehr wir ihn lieben, zeigt sich aber auch, dass er stellenweise leider qualitativ schlecht verarbeitet wurde.

    Meine Fiat-Werkstatt vor Ort hat uns bereits die Rückspiegelblende fixiert und die linke Lautsprecherbox getauscht (jetzt scheppert die rechte). Ich denke auch die sich lösende Zierleiste außen wird auf Fiat-Garantie dort getauscht werden. Die Kappen der Gurtaufhängungen sind in der ersten Woche bereits abgefallen.

    Das alles sind Fiat-Mängel und alles Kleinigkeiten...

    Aber leider ist auch der Wohnmobil -Ausbau in einigen Punkten sehr „windig“:

    Links hinten über der Gasflasche ist ein ca. 2x10 cm grosser Schlitz zwischen Ausbau und Karosserie (um an den Kabelbaum drankommen zu können), der nicht ordentlich zugeschnitten ist, in den genau ein Handy reinpasst (eine findige Werkstatt hat es uns wieder herausgeangelt - shit happens),...

    Der Stauraum unter dem Kopfteil des Betts hinter der Gasflasche ist nicht wirklich logisch konzipiert, da man ihn nur von oben erreicht, aber bei aufgebautem Bett nicht drankommt. Eine (Schiebe-) Türe seitlich würde das Problem leicht lösen...

    Die drehbaren Sitze rasten in der Tischposition (rückwärtsgedreht) nicht ein.

    Der Tisch löst sich viel zu leicht aus der Verankerung, was leider bereits eine bleibende Macke zur Folge hat...

    Die Arretierung des Badezimmerwaschbeckens lässt sich nicht fixieren.

    Die Markise hinten klafft um ca 1,5 cm auf im geschlossenen Zustand.

    Und nun zerfallen uns beide Stauschubladen unter der Küche, trotz geringer Beladung...


    Das darf nicht sein! Auch nicht, wenn das Fahrzeug sich eher im günstigeren Preissegment bewegt...

    Der Per Email kontaktierte Kundenservice verweist uns lediglich auf unseren (700 km entfernten) Händler, ohne kundenorientierte Lösungsoptionen anzubieten.

    Schade!

  • #66

    Dietert (Samstag, 15 August 2020 16:03)

    Wir sind Forster Neulinge und haben einen Van 636.Bei diesem Wetter möchten wir gerne das Trinkwasser rauslassen und erneuern. Wie kann das Wasser rausgelassen werden?
    Die zweite Frage ist,der Wasserhahn im Bad muss stets mit einer Hand gedrückt werden damit Wasser läuft. Ist das richtig?
    Ich habe kein Facebook. Bitte eine Mail schreiben.

  • #65

    jd (Dienstag, 11 August 2020 20:29)

    Warte auf meinen neuen Forster Van, habe auch einige Fragen und würde mich gerne austauschen, aber ohne big brother. Schade eigentlich dass es die Möglichkeit nicht auf dieser HP gibt oder zumindest in einem deutschen Forum. Was soll's, vielleicht trifft man sich ja auch unterwegs!

  • #64

    Nicole (Montag, 10 August 2020 21:55)

    Wir möchten gerne beim T741 EB 4,4t einen 5. Sitz Nachrüsten. Ist das möglich?

  • #63

    Rolf;;; (Freitag, 07 August 2020 10:03)

    Hallo wir haben das gleiche Problem. Hubbett geht runter aber nicht mehr hoch. Kann uns da jemand weiter helfen, vielleicht Tomtom ;)

  • #62

    Tomtom (Mittwoch, 29 Juli 2020 17:32)

    Hallo, wir haben das Problem das unser Hubbett nur automatisch runter fährt aber hoch will es seid neuesten nicht mehr. Kann mir da einer vielleicht weiter helfen?

  • #61

    Joseph (Dienstag, 28 Juli 2020 13:46)

    Hallo,

    ich habe ein "Wasserproblem" und komme nicht dahinter was es sein könnte... kurze Zusammenfassung:

    Küche: warmes und kaltes Wasser mit normalem Druck vorhanden.
    Dusche: Pumpe "stottert" wie wenn sie kein Wasser bekäme, es fließt nur ganz wenig Wasser (egal ob Mischer auf warm oder kalt gestellt)
    WC: funktioniert einwandfrei.

    Was ich nicht verstehe: wir haben Wasser in der Küche... das ist ja die gleiche Pumpe. Aber aus irgendeinem Grund läuft die Pumpe trocken wenn der Hahn in der Dusche aufgedreht wird. Gibt es für den Schlauch zur Dusche ein eigenes Sperrventil?

    Schlauch hat keinen Knick...

    Kann jemand von euch sich einen Reim darauf machen?

    Vielen Dank & Grüße aus Wien,
    Joseph

  • #60

    Wolli (Samstag, 25 Juli 2020 13:24)

    Hallo,wir haben einen neuen Forster Van 636 .Der Hahn für die Frostentwässerung schließt nicht.

  • #59

    Rookie (Freitag, 10 Juli 2020 16:24)

    T649sb Frage, wieso geht im Stand ohne Motor der Strom
    Komplett weg? Gibt es da einen
    Speziellen Schalter? Ratlos

  • #58

    Jan (Mittwoch, 01 Juli 2020 20:29)

    Hallo liebe Forster Freunde,

    Wir haben ein Problem mit dem landstrom im unserem Forster Alkoven 734vb Modell 2019. Wisst ihr wo man einen Schaltplan bekommt? In unseren Unterlagen war keiner zu finden und unser Elektriker benötigt diesen, da es scheinbar an einer Platine liegt, die nicht erkennt,, daß Strom ausden angeschlossen ist. Batterie geht, Stromanschluss geht, Sicherungen sind drin.
    Vielen Dank für euren Tipp,
    Viele Grüße
    Jan

  • #57

    Frank (Sonntag, 21 Juni 2020 17:37)

    Hallo, wir haben uns einen Forster 738 EB NB angeschafft. Könnt ihr uns sagen wofür das NB steht, wir haben schon alles durchgesucht.....aber leider ohne Ergebnis. Danke euch schon mal. Lg Frank und Andrea

  • #56

    Heiko (Sonntag, 07 Juni 2020 20:39)

    Hallo,
    wir sind dabei uns ein A 699 EB zukaufen und wollen uns mit Euch austauschen.

  • #55

    Perndorfer Helmut (Mittwoch, 03 Juni 2020)

    Guten Tag, wir haben einen T699EB Bj. 2018, Hubbett funktioniert nicht mehr. War noch nie in Gebrauch. Vermute die Sicherung, weiss aber nicht wo die ist. LG Helmut Perndorfer

  • #54

    Andreas (Montag, 01 Juni 2020 22:21)

    Welche Sicherung muss ich beim 599 HB denn austauschen, wenn die Innenbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Vielen Dank schon mal.

  • #53

    Eva (Montag, 04 Mai 2020 21:28)

    Ich habe einen T599 Bj.2020...leider kann man auf der Rückbank als Erwachsener nicht sitzen, weil ständig das obere hellbeige Polster-sieht aus wie eine Kopfstütze- in den Rücken drückt..Antwort von Eura, das darf man nicht entfernen...ein Erwachsener über 1,80 wird bei einem Unfall ein ernstzunehmendes Problem bekommen. Und was nützt mir eine Rückbank auf der ich nicht sitzen kann....hat jemand ähnliche Erfahrungen

  • #52

    Rosi (Mittwoch, 29 April 2020 18:26)

    Moin zusammen
    Ich besitze auch kein Facebook bitte ermöglicht eine andere Austauschplattform z.B.Whats App Telegram oder ähnliches?
    Danke im Voraus Gruß an alle Forster Freunde

  • #51

    Peter (Samstag, 11 April 2020 16:27)

    Hallo an alle.

    Auch ich hätte als angehender Forster (T599HB) Fahrer die Frage, ob man auch mit
    anderen Wohnmobilfahrern in Kontakt treten, bzw. der Community beitreten kann, ohne bei Facebook angemeldet zu sein (Facebook ist nicht jeder-manns -frau Sache), daher wäre es super, wenn man Gruppenmitglied auch ohne Facebook werden könnte.

    Viele Grüße und ein schönes, gesundes Osterfest

    Peter (pupsnase59@onlinehome.de)

  • #50

    H.Stark (Freitag, 10 April 2020 21:49)

    Wir sind auch Besitzer eines neues Forster T649 EB und würden uns auch gerne mit Euch über diese Seite austauschen, da wir nicht auf Facebook oder sonstigen Seiten unterwegs sind. Kann man sich als Fan hier anmelden?